(NEU!)Überbrückungshilfe III: Verbesserungen und neuer Eigenkapitalzuschuss für besonders von der Corona-Krise betroffene Unternehmen
→ wollschlaeger-gbr.de
(NEU!)Gläubiger dürfen nicht pfänden – Bundesgerichtshof zu Corona-Hilfen
→ wollschlaeger-gbr.de
(NEU!)Das sind die Corona-Regeln für Ostern und die nächsten Wochen
→ faz.net
(NEU!)90 Millionen Euro zusätzlich für freischaffende KünstlerInnen in NRW
→ wollschlaeger-gbr.de
(NEU!)„Schwelle zu einer neuen Phase der Pandemie“
→ bundesregierung.de
Soloselbstständige können Neustarthilfe beantragen
→ haufe.de
FAQ Corona-Ticker - Sie fragen, wir antworten!
→ bmwi.de
(NEU!)Weitere Corona-Hilfen auf den Weg gebracht
→ wollschlaeger-gbr.de
Reguläre Auszahlung der Dezemberhilfe nun möglich
→ haufe.de
Bundesregierung ändert Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe
→ bundesfinanzministerium.de
Bund-Länder-Beschluss: Einschränkungen werden verlängert bis zum 14.2.21
→ bundesregierung.de
Wirtschaftshilfen in der Corona-Pandemie: Unterstützung für Selbstständige und Unternehmen
→ bundesregierung.de
Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz
→ ihk-koeln.de
Coronavirus: Was ist bei Geschäftsreisen ins Ausland und zurück nach Deutschland zu berücksichtigen?
→ ihk-koeln.de
Hilfen im zweiten Lockdown: November- und Dezemberhilfe
→ ihk-koeln.de
Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
→ bundesfinanzministerium.de
Fragen und Antworten zu Coronatests bei Einreisen nach Deutschland
→ bundesgesundheitsministerium.de
Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen - geänderte Antragsvoraussetzungen
→ haufe.de
Befristete Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 (Stand BMF-Schreiben vom 23.6.2020)
→ bundesfinanzministerium.de
Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen
→ Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriums
Eckpunkte des Konjunkturpakets: Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken
→ bundesfinanzministerium.de
Die aktuelle Lage an Deutschlands Grenzen
→ adac.de
Aufstockung von Kurzarbeitergeld und Fortsetzung der Zahlung von Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale
→ bundesfinanzministerium.de
Corona-Liveblog der Tagesschau
→ tagesschau.de
Liveblog des ZDF
→ zdf.de
Aktuelle Informationen für Unternehmer
→ dihk.de
(NEU!)Hilfen im zweiten Lockdown: November- und Dezemberhilfe
→ ihk-koeln.de
Wissenswertes zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern “
→ bmbf.de
Aufstockung von Kurzarbeitergeld und Fortsetzung der Zahlung von Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale
→ bundesfinanzministerium.de
Kurzabeitergeld – die Arbeitsagentur bietet entsprechende Informationen:
→ arbeitsagentur.de
→ Kurzantrag auf Kurzarbeitergeld (Kug) und pauschalierte Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge
→ Video: So beantragen Sie Kurzarbeitergeld
→ Kug-Abrechnungsliste / Pauschalierte SV-Erstattung - Anlage zum Leistungsantrag
→ Anzeige über Arbeitsausfall
→ Hinweise zum Antragsverfahren
→ KUG Stundenerfassung als PDF
→ KUG Stundenerfassung als Excel
→ KUG Zustimmungserklärung Mitarbeiter als PDF
Kurzabeitergeld-Rechner – Berechnung des Einkommens zur Zeit der Kurzarbeit
→ nettolohn.de
450-Euro-Grenze darf im Minijob überschritten werden
→ minijob-zentrale.de
Hilfen für Selbstständige in den Bundesländern bei Auftrags- und Liquiditätsausfällen
→ selbststaendige.verdi.de
Verlängerung der Erklärungsfrist für vierteljährliche und monatliche Lohnsteueranmeldungen während der Corona-Krise
→ bundesfinanzministerium.de
Aufstockung des Kurzarbeitergeldes und Verlängerung Arbeitslosengeld
→ Bundesarbeitsministerium
(NEU!)Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
→ bundesfinanzministerium.de
Anpassung von Vorauszahlungen für den VZ 2019 und vorläufiger Verlustrücktrag für den VZ 2020
→ bundesfinanzministerium.de
Befristete Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 (Stand BMF-Schreiben vom 23.6.2020)
→ bundesfinanzministerium.de
Eckpunkte des Konjunkturpakets: Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken
→ bundesfinanzministerium.de
Bundesrat verabschiedet Corona-Steuerhilfegesetz
→ nwb.de
Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Corona-Steuerhilfegesetz)
→ bundesfinanzministerium.de
Antrag auf pauschalierte Herabsetzung bereits geleisteter Vorauszahlungen für 2019
→ bundesfinanzministerium.de
Steuerliches Hilfsprogramm über das Bundesfinanzministeriums
→ bundesfinanzministerium.de
Steuerliche Forschungsförderung über das Bundesforschungsministerium
→ bmbf.de
Steuerstundung und Anpassung der Vorauszahlungen
→ bundesfinanzministerium.de
→ finanzverwaltung.nrw.de
Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene
→ Corona-Blog
Auf Bonuszahlungen bis 1.500 EUR werden laut BMF keine Steuern erhoben.
→ haufe.de
Der DStV gibt einen Überblick, welche Regelungen und Erleichterungen Steuerberater und ihre Mandanten kennen sollten
→ dstv.de
KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen
→ kfw.de
So kommen Sie jetzt schnell an Ihren Förderkredit über die Sparkassen
→ sparkasse.de
Fördermittel für Digitalisierung
→ www.kfw.de
Die wichtigsten Fördermittel für Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten
→ haufe.de
Wirtschaftsstabilisierungsfonds
→ kfw.de
BAFA fördert schnell und unbürokratisch kleine und mittlere Unternehmen
→ Bafa.de
Umfangreiche Beschlüsse des Bundeskabinetts am 22. April 2020
COVID19-Krankenhausentlastungsgesetz und weitere Gesetze
→ bundesgesundheitsministerium.de
(NEU!) Was gilt bei Reisen ins Ausland
→ auswaertiges-amt.de
(NEU!) Aktuelle Reisewarnungen des Auswärtigen Amts
→ auswaertiges-amt.de
(NEU!) Guideline für Gastronomie
→ orderbird.com
(NEU!) Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie
→ bundesrat.de
Corona-Lockerungen: Welche Regeln und Termine gelten in welchem Bundesland?
→ gastgewerbe-magazin.de
Corona-Steuerhilfegesetz - Hilfen für die Gastronomie
→ bundesregierung.de
(NEU!) Hilfen für Künstler und Kreative
→ bundesregierung.de
Lockerungspläne für Kunst und Kultur
→ tagesschau.de
Hilfsprogramm der Bundesregierung
→ bundesregierung.de
Anstatt Geld zurück – Gutscheinlösung beschlossen
→ tagesschau.de
Strategien und Nachrichten von der EU zum Ausstieg aus der Krise
→ ec.europa.eu
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:
Steuerberater (m/w/d)
mit fundierten Kenntnissen in der Erstellung von Jahresabschlüssen und privaten und betrieblichen Steuererklärungen.
Das gesamte Stellenangebot finden Sie hier.
lautet unser Motto. Denn Ideen und Lösungen sind in unserer globalisierten Wirtschaft mehr denn je gefragt. Unser komplexes Steuerrecht ist eine Einladung, Lösungen für unsere Mandanten zu entwickeln, die sie zum wirtschaftlichen Erfolg führen.
Wir sind eine mittelständische Kanzlei mit 16 Mitarbeiter(innen) und betreuen vom Einzelunternehmen bis zur Aktiengesellschaft alle Rechtsformen und klassischen Branchen aus den Bereichen, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie. Unsere Mandanten kommen sowohl aus dem gewerblichen, als auch aus dem gemeinnützigen Bereich, darunter mehrere gemeinnützige Vereine, Stiftungen und städtische Eigenbetriebe.
Qualität, breit angelegte Erfahrung, ständige Weiterbildung und der Einsatz hochwertiger Technik (u. a. DATEV) sichern unsere Arbeit. Unsere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat die Erlaubnis der Wirtschaftsprüfungskammer, Prüfungen für Qualitätskontrolle durchzuführen. Herr Peeters und Herr Faulmann sind ebenfalls als Prüfer für Qualitätskontrolle registriert.
Unsere Arbeit erfordert viel Vertrauen und Nähe zu unseren Mandanten.
Aus diesem Grunde sind wir in der Kanzleigemeinschaft der
GBMP Grote Benninghaus Mähler Peeters & Partner
kompetent und vielseitig aufgestellt.
Finanzämter und Behörden vernetzen sich immer mehr. Schon deshalb sind auch wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung gut vernetzt mit allen maßgeblichen Stellen des öffentlichen Lebens, der Finanzverwaltung, Banken und Behörden. Das beschleunigt die Lösung vieler komplizierter Rechtsfragen oder z. B. einer größeren Investitionsentscheidung.
Steuererklärungen, Steuerplanung und Steuergestaltung
Buchführung, Jahresabschluss/Einnahme-Überschuss-Rechnung
Investitions- und Finanzplanung, Controlling
Einkommensteuer-Beratung zu Renten,
Alterseinkünften,
Vermietung und Verpachtung sowie
Kapitalvermögen
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Dipl.-Kaufmann
Beruflicher Werdegang
Persönliches
Herr Peeters ist Golfspieler und rennsportbegeistert auf zwei sowie auf vier Rädern.
Dipl.-Betriebswirt (FH)
Beruflicher Werdegang
Persönliches
Interessen sind Familie, Biking, Fußball und Kino
Dipl.-Kauffrau
Beruflicher Werdegang
Beratungsschwerpunkte
Persönliches
Frau von der Linde ist engagiert im Laufsport und passionierte Hundehalterin.
Dipl.-Kauffrau
Beruflicher Werdegang
Beratungsschwerpunkte
Persönliches
Frau Krüger engagiert sich im Turniertanzsport.
Dipl. Oec.
Beruflicher Werdegang
Persönliches
Interessen sind Sport (Golf, Tennis, Skilaufen, Laufen), Fotografie und Entdeckungsreisen
Dipl.-Betriebswirt (FH)
Beruflicher Werdegang
Persönliches
Interessen sind Familie + Hund, Freunde und Mountainbiken
Dipl.-Kaufmann
Beruflicher Werdegang
Persönliches
Interessen sind Fußball, Tennis, Tauchen, Reisen und Lesen
Dipl.-Kaufmann (FH)
Beruflicher Werdegang
Persönliches
Interessen sind Reisen und Aviation
LL. M. OEC.
Beruflicher Werdegang
Persönliches
Interessen sind Tennis, Skifahren und Laufen
Dipl.-Kauffrau
Beruflicher Werdegang
Persönliches
Interessen sind Freunde, Sport (Tennis, Ski Alpin, Wassersport) und Lesen
Dipl.-Kaufmann
Beruflicher Werdegang
Persönliches
Interessen sind Familie, Sport und Vespa
Beruflicher Werdegang
Persönliches
Herr Faulmann ist Instructor für Nordic Walking und Skilanglauf.